Studie Bootshaus Seeclub, Thun
Studie, Vorprojekt | 2013-2016
Das bestehende Bootshaus auf dem Kleist-Inseli wurde 1910 erbaut, später seitlich durch Annexbauten erweitert und auch nachbarlich zusammengebaut. Die Lage am Wasser, freistehende Villen, die vorgelagerte Uferpromenade und der öffentliche Park verleihen dem Inseli-Quartier einen einzigartigen Charme. Die Konzeptidee für den Ersatzneubau mit einfachem Raumprogramm - stützenfreier Hallenbau als Bootslager, darüber warmseitige Garderoben und Trainingsräume - ist der Ruderbootbautechnik entliehen: Eine schützende Hülle, leicht und fein, bekleidet eine Struktur. Fachwerkträger aus Holz überspannen die Halle und gliedern dabei die Haupträume im Obergeschoss. Die halbtransparente Hülle aus Stegplatten lässt die Konstruktionsweise von aussen erahnen; die Fassade wird gleichsam gegliedert, bleibt aber mehrdeutig lesbar - als Volumen und Struktur.
1|4 Modellfoto